
bk.ServiceCenter:
Software-Modernisierung für exzellenten Kundenservice
Kommunikationsplattform verknüpft Kunden und Dienstleister europaweit
Mitarbeiter:
200
Projekte:
5000 Objekte in Betreuung
trinidat-Kunde seit:
2015
Gegründet:
1999
Hauptsitz:
Endsee in Bayern
Standorte:
Endsee, Berlin, Düsseldorf
Das Unternehmen
Die bk Group AG ist als Generalunternehmer für schlüsselfertigen Objektausbau und als Facility Management-Spezialist europaweit aktiv. Der Marktführer hat in über 20 Jahren mehr als 10.000 Projekte erfolgreich abgeschlossen.
Die bk Group bietet unter anderem die Wartung und Betreuung von Ladengeschäften für namhafte Firmen der Mode- und Bekleidungsindustrie aus ganz Europa an. Zu den Tätigkeiten des Unternehmens mit Hauptsitz in Bayern gehören neben dem Ausbau auch regelmäßige Service-Termine, Wartungen und Reparaturen in den Filialen der Kunden.
Der Auftrag
Das bk.ServiceCenter ist eine Kunden- und Informationsplattform, mit der Kunden der bk Group jederzeit einen Überblick über alle anfallenden und durchgeführten Tätigkeiten in den Filialen erhalten.
Mit der Software können Kunden zudem Aufträge erteilen, Reparaturen genehmigen oder weitere Aufgaben in ein integriertes Ticketsystem eintragen. Die Software wies einige Schwächen auf. Insbesondere die Performance war nicht zufriedenstellend. Aufgrund der altmodischen Benutzeroberfläche und der schlechten Usability wurde die Software von den Kunden der bk Group nicht akzeptiert.
Die trinidat wurde von der bk Group mit der Modernisierung und Weiterentwicklung der bestehenden Software bk.ServiceCenter beauftragt.
Die Ziele:
- Performance der Software steigern
- Optisches Erscheinungsbild und Benutzeroberfläche modernisieren
- Skalierbare Software-Plattform für digitalisierte Serviceprozesse schaffen

Die Herausforderung
Das trinidat-Team hatte einige Herausforderungen zu bewältigen, um die gesteckten Ziele schnell und kosteneffizient zu erreichen.
Damit die schwache Performance der alten Software signifikant verbessert werden konnte, arbeitete sich das Team in den fremden Quellcode und das bestehende Datenmodell der Software ein. Dabei war die größte Herausforderung, dass keinerlei Dokumentation zur Verfügung stand und der vorherige Dienstleister nicht kontaktiert werden konnte.
Die Lösung
Im ersten Schritt verbesserte die trinidat die Performance der Software, indem der Quellcode und die Abfragen optimiert wurden. Im Anschluss wurde die Software durch Refactoring auf eine moderne Dreischicht-Architektur umgestellt.
Das Ergebnis war eine deutlich höhere Stabilität. Dies war besonders wichtig, weil die Software von den Kunden der bk Group genutzt wird und den hohen Qualitätsanspruch der bk Group widerspiegeln soll. Durch die Umstellung auf die Dreischicht-Architektur wurde die Fehleranfälligkeit deutlich verringert und gleichzeitig die Basis für zukünftige Weiterentwicklungen geschaffen. Nach diesen ersten dringenden Software-Modernisierungen erhielt das bk.ServiceCenter schrittweise neue und nutzwertige Features: Eine aufgeräumte Übersicht zeigt nun auf einen Blick den Status aller von der bk Group betreuten Objekte europaweit an. Dazu erhalten Nutzer hilfreiche Informationen zu Tickets, Wartungsterminen und -protokollen. Zu diesem Zweck hat trinidat die Datenbankabfrage neu implementiert, damit Suchergebnisse inklusive Filterfunktion unverzögert angezeigt werden.

» Durch die Umstellung auf die Dreischicht-Architektur wurde die Fehleranfälligkeit deutlich verringert «
Christoph Spielmann,
Geschäftsführer von trinidat
trinidat modernisierte außerdem das zuvor langsame und unübersichtliche Dashboard inklusive praktischer Filterfunktionen. „Um nutzwertige und skalierbare neue Funktionen in die Software zu integrieren, haben wir moderne Bedienelemente sowie Überschrifteneffekte designt, damit die Software intuitiv steuerbar wird. Anschließend haben wir den alten Programmcode von Altlasten befreit und auf den neuesten Stand gebracht“, so Christoph Spielmann, Geschäftsführer von trinidat.
Dank seines komplett neues Look and Feels profitieren die Kunden der bk Group jetzt von der hohen Nutzerfreundlichkeit des bk.ServiceCenter. Auf dem Dashboard sehen sie alle Objekte in Europa auf einer übersichtlichen Karte, können per Mouseover Basis-Infos zu jeder betreuten Filiale abfragen und alle Techniker- und Wartungstermine zentral organisieren. Per eingebauter Filterfunktion lassen sich einzelne Filialen sekundenschnell finden. Zudem können Tourenplanungen, Kostenübersichten und Inventurberichte mit einem Klick komplett, oder nach Wunsch gefiltert, exportiert werden.
» Durch die Umstellung auf die Dreischicht-Architektur wurde die Fehleranfälligkeit deutlich verringert «
Christoph Spielmann,
Geschäftsführer von trinidat

Ergebnisse
Optimale Performance:
Die Software läuft stabil und schnellIntuitive Benutzerführung:
Die Software ist ohne vorherige Schulung komplett nutzbarModerne Benutzeroberfläche:
Kunden gefällt die Arbeit mit der SoftwareServiceorientierte Software-Architektur:
Die Anwendung kann skaliert und weiterentwickelt werden
Fazit
Mit der Software-Modernisierung durch trinidat erhielt die bk Group eine moderne und leistungsstarke Software, die außerordentlich positiv von den Kunden wahrgenommen wird. So wurde das bk.ServiceCenter von einer Problemsoftware zu einem Aushängeschild für die Leistungsfähigkeit und den exzellenten Kundenservice der bk Group.
Starten Sie jetzt Ihr Modernisierungsprojekt.
Einfach das Kontaktformular ausfüllen, direkt anrufen oder eine E-Mail schreiben. Wir freuen uns, Sie kostenlos und unverbindlich zu Ihrer Software-Modernisierung zu beraten.