Unser Wiki für die Softwareentwicklung

Wir informieren eingängig & informativ über zahlreiche Themen aus der Software-Entwicklung.

MEHR ERFAHRENJETZT KONTAKTIEREN
Was ist Cloud Computing?

Was ist Cloud Computing?

In diesem Beitrag erfahren Sie, was Cloud Computing ist und welche Vorteile es mitbringt. Außerdem zeigen wir anhand konkreter Anwendungsfälle, warum die Cloud oft die ideale Lösung für Unternehmen darstellt.

Weiterlesen
So erfüllt Ihre Website die gesetzliche Verpflichtung zur Barrierefreiheit 

So erfüllt Ihre Website die gesetzliche Verpflichtung zur Barrierefreiheit 

Ab 2025 gilt in der digitalen Welt: Produkte und Dienstleistungen müssen barrierefrei sein. Denn mit dem sogenannten Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) wird digitale Barrierefreiheit ab 2025 eine gesetzliche Verpflichtung.
Wir zeigen Ihnen, was genau eigentlich mit digitaler Barrierefreiheit gemeint ist, wie Ihre Website oder Webanwendung sicher den neuen Vorgaben entsprechen und wie trinidat Sie bei der Umsetzung praktisch unterstützen kann. 

Weiterlesen
Individuelle Softwarelösungen für KMU

Individuelle Softwarelösungen für KMU

Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist individuelle Software ein Schlüssel des Erfolgs. Maßgeschneiderte Software-Lösungen ermöglichen es, branchenspezifische Herausforderungen gezielt anzugehen und bieten einen klaren Wettbewerbsvorteil. Besonders in Branchen wie dem Maschinenbau oder im Handel zeigt sich, wie wichtig maßgeschneiderte Software für KMU ist.

Weiterlesen
Datenbanken für Unternehmen

Datenbanken für Unternehmen

Big Data, Echtzeit-Daten und mehr: Daten sind der Stoff, der heute über Erfolg oder Misserfolg von Unternehmen entscheidet. Ob Kundendaten, Umsatzzahlen oder Produktinformationen – erfolgreiches Wirtschaften hängt davon ab, ob Daten effizient gespeichert, verwaltet und analysiert werden. Datenbanken sind das Werkzeug, um mit der Fülle an Informationen strukturiert zu arbeiten.
Wir zeigen Ihnen, welche Rolle Datenbanken für Unternehmen und deren Geschäftsprozesse spielen und was Sie bei der Auswahl einer Datenbanklösung beachten sollten.

Weiterlesen
Software-Sicherheit: Warum sie so wichtig ist

Software-Sicherheit: Warum sie so wichtig ist

Ob Kommunikation, Finanztransaktionen oder Verwaltung kritischer Infrastrukturen – Software steuert heute alle wichtigen Geschäftsbereiche. Dadurch steigt aber auch das Risiko von Cyberangriffen. Software-Sicherheit ist daher wichtiger denn je. Wir zeigen, warum die Sicherheit von Software entscheidend ist und wie Unternehmen ihre IT sicher vor Cyberangriffen machen.

Weiterlesen
Digitale Checklisten für den Außendienst

Digitale Checklisten für den Außendienst

Raus aus dem Formular-Dschungel: Wie Software-Lösungen den Außendienst optimieren Mit digitalen Checklisten für den Außendienst, angebunden an eine Software zur Einsatzplanung, lassen sich Außendienst-Termine effizient planen und durchführen. Mehr dazu in unserem Wiki.

Weiterlesen
E-Rechnungen werden Pflicht

E-Rechnungen werden Pflicht

Ab 2025 wird die E-Rechnung (elektronische Rechnung) Pflicht für Unternehmen. Wir zeigen Ihnen, was Unternehmen jetzt beachten müssen und wie Sie Ihre Rechnungsprozesse mit einer gezielten Software-Weiterentwicklung digitalisieren und vereinfachen können.

Weiterlesen
Was ist C#?

Was ist C#?

Wir schreiben das Jahr 2000. Während viele Programmierer weltweit mit dem Jahrtausendwechsel kämpfen, entwickelt der dänische Programmierer Anders Hejlsberg im Auftrag von Microsoft die Programmiersprache C#. Zunächst unter dem Codenamen „Cool“ entwickelt, wird C# schnell zu einer weltweit führenden Programmiersprache. 

Weiterlesen
KI in der Software-Entwicklung

KI in der Software-Entwicklung

KI in der Software-Entwicklung: Welche Auswirkungen hat KI auf die Entwicklung von individuellen Software-Lösungen: Game Changer oder Luftnummer? Auf jeden Fall hat KI das Potenzial, die individuelle Software-Entwicklung zu revolutionieren.

Weiterlesen
C# und .NET

C# und .NET

C# und .NET gehören zu den führenden Technologien im Bereich der Software-Entwicklung. Der Beitrag beschreibt, wie sich die beiden Technologien unterscheiden und warum sie so gut wie unzertrennlich sind.

Weiterlesen
Risiken von Standardsoftware

Risiken von Standardsoftware

Was sind die Risiken von Standardsoftware und wann sollten Unternehmen besser eine Anwendung individuell programmieren lassen? Wir zeigen, warum eine billige Software von der Stange langfristig für Ihr Unternehmen zur Gefahr werden kann und in welchen Fällen eine individuelle Entwicklung ins Auge gefasst werden sollte.

Weiterlesen
Was ist ein MES-System?

Was ist ein MES-System?

Was genau ist eine MES-Software und welche Vorteile haben Unternehmen, die ein kundenspezifisches MES einsetzen?
Mit MES ist ein Fertigungssteuerungssystem gemeint, das den kompletten Produktionsprozess – vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt – überwacht und steuert.

Weiterlesen
Fachkräftemangel in der IT

Fachkräftemangel in der IT

Deutschen Unternehmen fehlt etwas Entscheidendes: Qualifizierte IT-Fachkräfte. Wir bei trinidat stellen seit vielen Jahren nicht nur passgenaue Individualsoftware her, sondern vermitteln auch passgenaue Entwickler an unsere Kunden. So profitieren unsere Unternehmen von hochqualifizierten Programmierern, die vor Ort oder komplett remote fest in den Projekten der Kunden eingesetzt werden.

Weiterlesen
Ticketsysteme in der Software-Entwicklung

Ticketsysteme in der Software-Entwicklung

Mit einem Ticketsystem wird nicht nur der Kundensupport am Helpdesk schneller, übersichtlicher und effizienter. Auch in der Software-Entwicklung sorgt ein Ticketsystem für eine rasche und strukturierte Bearbeitung von Kundenanforderungen bei der Programmierung oder Modernisierung von Software.

Weiterlesen
Digitalisierung von Unternehmensprozessen

Digitalisierung von Unternehmensprozessen

Aktenordner, Faxgeräte, Excel-Listen: Viele Unternehmen in Deutschland arbeiten noch analog oder nutzen Software, die längst nicht mehr Schritt hält mit veränderten Abläufen und Tätigkeitsbereichen. Wie passgenau entwickelte Software Unternehmen dabei unterstützt, Prozesse zu automatisieren und den Mittelstand fit für die digitale Transformation zu machen, zeigen wir in diesem Beitrag.

Weiterlesen
Standardsoftware vs. Individualsoftware

Standardsoftware vs. Individualsoftware

Standardsoftware oder Individualsoftware: Maßgeschneidert oder von der Stange? Nicht nur beim Kauf von Kleidung stellt sich diese Frage. Auch, wenn es um Software geht, die im Unternehmen eingesetzt werden soll. Wir zeigen, in welchen Fällen Unternehmen besser auf eine Individualsoftware vertrauen sollten.

Weiterlesen
Zeiterfassung

Zeiterfassung

Arbeitgeber sind verpflichtet, die Arbeitszeiten aller Mitarbeiter vollständig zu dokumentieren. Mit einer passgenauen Software für Zeiterfassung lassen sich die gesetzlichen Anforderungen einfach, schnell und günstig erfüllen. Wie das funktioniert, zeigt unser Best Practice-Beispiel.

Weiterlesen
Was ist PIM-Software?

Was ist PIM-Software?

Unternehmen bewerben und vertreiben ihre Produkte auf verschiedenen Plattformen. Ein PIM-System (Product Information Management) hilft dabei, alle Produktinformationen jederzeit auf allen Kanälen adäquat und einheitlich darzustellen. Vor allem für Firmen, die ein breites Artikelsortiment anbieten und viele Verkaufskanäle nutzen, bietet sich eine PIM-Software an.

Weiterlesen
Unternehmens-App entwickeln lassen

Unternehmens-App entwickeln lassen

Viele Unternehmen setzen Business-Apps gezielt im Vertrieb und Kundenservice ein. Sie steigern die Produktivität und beschleunigen Geschäftsprozesse. Damit diese positiven Effekte voll zum Tragen kommen, sollten Business-Apps individuell auf die spezifischen Anforderungen des Unternehmens zugeschnitten sein. Wir zeigen, worauf es bei der individuellen App-Entwicklung ankommt.

Weiterlesen
IT-Projekt vorbereiten

IT-Projekt vorbereiten

IT-Projekte gehen schnell ins Geld – vor allem dann, wenn sie nicht richtig vorbereitet sind. Sparen Sie sich unnötige Kosten und schonen Sie Ihre Nerven mit einer guten Vorbereitung Ihres IT-Projekts. Wir geben Ihnen Tipps und Tricks, wie Ihr Software-Projekt immer im Budget bleibt, schnell fertig wird und Ihren Qualitätsansprüchen gerecht wird.

Weiterlesen
Webanwendungen programmieren lassen

Webanwendungen programmieren lassen

Eine individuell programmierte Software kann als Webanwendung, als Desktop-Anwendung oder als App für Smartphones (iPhone, Android) bzw. Tablet-Computer (iPad, Android-Tablet) entstehen. Der folgende Beitrag beschreibt einige Besonderheiten, die bei der individuellen Programmierung einer Webanwendung zu berücksichtigen sind.

Weiterlesen
Software-Konzeption

Software-Konzeption

Software-Konzeption: Worauf es bei der Software-Konzeption wirklich ankommt, erklärt Jacqueline Gockel, Software-Beraterin bei trinidat.

Weiterlesen

Sie sind interessiert?

Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Erstgespräch. Da wir keine dedizierten Vertriebsmitarbeiter haben, finden Erstgespräche mit einem unserer beiden Geschäftsführer statt. Sie haben also einen kompetenten Ansprechpartner mit langjähriger Projekt- und Programmiererfahrung – dabei ist sämtliche Erstberatung selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.

JETZT KONTAKTIEREN