TRINIDAT-WIKI
Anwendungsfälle für Individualsoftware
Warum Maßarbeit die bessere Wahl ist
Anwendungsfälle für Individualsoftware: Bei Software ist eine individuell programmierte Lösung in vielen Fällen die bessere Wahl gegenüber einer Standardanwendung, die für den Massenmarkt entwickelt wurde. Denn in vielen Unternehmen geht es darum, mit Software spezifische Prozesse zu steuern und mit anderen Geschäftsbereichen zu verbinden. Dabei kommt „Software von der Stange“ oft an ihre Grenzen. Wie profitieren Unternehmen, die eine eigens für sie entwickelte Software einsetzen? Wir zeigen einige typische Anwendungsfälle für Individualsoftware.
Individualsoftware für mehr Effizienz
In welchen Fällen Sie auf Individualsoftware setzen sollten:
Wenn zum Beispiel Produktionsabläufe durch ein System gesteuert werden sollen, das unterstützt und nicht gängelt, dann bedarf es digitaler Tools, die sich an die bestehenden Prozesse anpassen – nicht umgekehrt. Standardsoftware kann bei spezifischen Produktionsprozessen meist nicht weiterhelfen, da sie zu unflexibel aufgebaut ist und viele Funktionen und Features für das Unternehmen gar nicht hilfreich sind. Individuelle Software-Lösungen passen sich dahingegen präzise den komplexen Prozessen im Unternehmen an und sind somit Garant für effizientere Abläufe.
Braucht Ihr Unternehmen eine maßgeschneiderte Software?
Sprechen Sie uns an - wir finden den passenden Ansatz für Ihre Anforderungen!
Fertigungssteuerung mit individueller Software
Anwendungsfälle für Individualsoftware: Ein gutes Beispiel dafür sind MES-Systeme (Manufacturing Execution System), die die Produktion steuern. Da die Fertigungsprozesse in der Regel einzigartig sind, können Standardanwendungen den Unternehmen hier nicht optimal weiterhelfen. Dahingegen ermöglichen passgenau programmierte MES-Lösungen es nicht nur, die Fertigungsprozesse präzise zu steuern und in Echtzeit zu überwachen. Sie lassen sich auch mit individuell gesetzten Schnittstellen mit bestehenden ERP-Systemen verbinden. Damit unterstützt eine kundenspezifische Individualsoftware die Effizienz und minimiert Fehler in der Produktion
Produktinformationen synchronisieren
Auch bei Software, die den Handel steuert, haben individuelle Lösungen entscheidende Vorteile. Handelsunternehmen vertreiben ihre Produkte und Dienstleistungen auf verschiedenen Kanälen – online, stationär, international. Mit einem PIM-System (Product Information Management) lassen sich alle notwendigen Produktinformationen synchronisieren und passgenau auf die Vertriebskanäle aussteuern. Doch fällt auch hier auf: Oftmals decken Standardanwendungen die spezifischen Anforderungen nicht oder nur in Teilen ab. Mit einer individuellen PIM-Software haben Händler die Möglichkeit, genau die Features und Schnittstellen entwickeln zu lassen, die für sie wichtig sind. Mit einem individuellen PIM können Unternehmen insbesondere ihren manuellen Aufwand reduzieren und sicherstellen, dass alle Produktinformationen stets aktuell und korrekt dargestellt werden.
Ihr Unternehmen benötigt passgenaue Software?
Wir sind Ihre Experten für individuelle Software-Lösungen.
Maßgeschneiderte Sicherheitsfunktionen
Bei den Themen Datensicherheit und Compliance punktet Individualsoftware ebenfalls gegenüber Standardanwendungen. So haben etwa Unternehmen aus der Finanzbranche häufig strenge regulatorische Anforderungen zu erfüllen, die eine Standardsoftware nur unzureichend abbilden kann. Dahingegen kann eine individuell programmierte Lösung von vornherein mit allen geforderten Sicherheitsstufen entwickelt werden und bei Bedarf auch später noch angepasst werden, wenn zum Beispiel neue sicherheitstechnische Funktionen integriert werden müssen.

Individuelle Software spart langfristig Kosten
Individualsoftware hilft in vielen Anwendungsfällen Unternehmen bei der Optimierung ihrer Prozesse. Doch oft werden die vergleichsweise hohen Entwicklungskosten als Gegenargument genannt. Kurzfristig betrachtet stimmt diese Aussage, denn individuell entwickelte Anwendungen werden passgenau und exklusiv auf die Anforderungen der Auftraggeber programmiert. Aber: Da die Software nicht nur kurzfristig im Einsatz ist, sondern oft jahrelang genutzt wird, amortisieren sich die initial hohen Entwicklungskosten je länger und intensiver die Software genutzt wird. Da keine Lizenzgebühren oder teure Updates und Wartungen anfallen und die Software ab Auslieferung in den Besitz des Kunden übergeht, sparen Unternehmen so mittel- bis langfristig bares Geld.
Ein weiterer Vorteil: Eine individuell programmierte Software ist ein Unikat, das exakt auf die Bedürfnisse der Auftraggeber zugeschnitten ist. So haben Unternehmen eine einzigartige Lösung im Betrieb und nicht selten dadurch einen deutlichen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Branchenteilnehmern.
Es gibt zwar eine Reihe an herausragenden Anwendungen für den Massenmarkt. Nicht jede Software muss neu entwickelt werden. Aber oft geraten Standardanwendungen an ihre Grenzen, wenn der Einsatzzweck spezifischer wird. Dann empfiehlt es sich, eine maßgeschneiderte Lösung ins Auge zu fassen. Die Vorteile für Unternehmen liegen auf der Hand:
- Unabhängigkeit von einem Hersteller
- Mittel- bis langfristig deutliche Kostenersparnisse
- Wettbewerbsvorteile gegenüber der Konkurrenz
- Höhere Effizienz
- Mehr Flexibilität
Braucht Ihr Unternehmen eine maßgeschneiderte Software?
Sprechen Sie uns an – wir finden den passenden Ansatz für Ihre Anforderungen!