TRINIDAT-WIKI
Wie aus Ihrer Idee die ideale Software-Lösung wird
Entwicklung von Individualsoftware
Entwicklung von Individualsoftware: Ihr Unternehmen ist einzigartig und zeichnet sich durch die angebotenen Dienstleistungen und Produkte aus? Dann unterscheiden sich auch die Arbeitsabläufe und Geschäftsprozesse, eine Standardisierung ist oft nur mit Einschränkungen möglich. Bei der Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse hilft daher eine individuell auf Ihr Unternehmen angepasste Software weiter. Für Unternehmen ist die Entscheidung für eine maßgeschneiderte Software ein wichtiger strategischer Schritt. Gerade wenn es um spezifische Prozesse, Workflows oder Systeme geht, ist eine maßgeschneiderte Software-Lösung Gold wert. Wenn Sie einen passenden Software-Entwickler auswählen, sollten dann vor allem zwei Dinge zählen: Vertrauen und Entwicklerkompetenz. Wir bei trinidat legen großen Wert auf Transparenz. Deshalb zeigen wir Ihnen gerne in diesem Beitrag, wie eine Zusammenarbeit mit uns abläuft.
Warum Sie sich für Individualsoftware entscheiden sollten
Standardsoftware gibt es so einige am Markt. Viele Systeme versprechen, spezifische Prozesse in Unternehmen adäquat abzubilden. Doch im praktischen Unternehmensalltag kommen vorgefertigte Software-Lösungen schnell und oft an ihre Grenzen. Besonders dann, wenn es um besondere Anforderungen oder komplexe Abläufe geht. Im schlimmsten Fall müssen Sie ihre Abläufe dann an die Möglichkeiten der genutzten Software anpassen.
Bei der Entwicklung von Individualsoftware made by trinidat passen wir die Anwendung Ihrem Unternehmen an – nicht umgekehrt. Eine genau auf Ihre Anforderungen konzipierte und entwickelte Software steigert die Effizienz, senkt langfristig Kosten und sorgt für Wettbewerbsvorteile. Unsere Kunden aus Bereichen wie Chemie, Maschinenbau, Handel und Dienstleistung bestätigen seit vielen Jahren: Die Entwicklung von Individualsoftware lohnt sich.
Von der Idee bis zur fertigen Lösung
Sie haben eine Software, die Ihren Ansprüchen nicht mehr genügt? Oder Sie suchen für Ihre Prozesse eine neue passgenaue Anwendung? Doch, wie finden Sie einen Software-Entwickler, der die Anwendung programmiert, die genau zu Ihrem Unternehmen passt? Dann ist der Kontakt zu trinidat Ihr erster Schritt zu einem erfolgreichen Software-Projekt. In einem kostenlosen Kennenlern-Gespräch erläutern wir Ihnen unsere Vorgehensweise und starten direkt mit der Analyse Ihrer Anforderungen.
1. Anforderungsanalyse
Wir bei trinidat haben Spezialisten, die im Rahmen der Anforderungsanalyse ermitteln, wie genau ihr Unternehmen funktioniert. In mehreren Beratungsgesprächen mit Ihnen und Ihren Mitarbeitenden lernen wir die Abläufe und Besonderheiten der Geschäftsprozesse kennen und dokumentieren diese. So entsteht die Anforderungsanalyse. Sie beschreibt Ihre Wünsche an die neu zu erstellende Software, also „Was soll die Software leisten?“
Geht es um eine komplette Neuentwicklung oder um die Weiterentwicklung bestehender Software? Was soll die Software können? Welche Aufgabenbereiche soll die Software abdecken? Gibt es individuelle Anforderungen an Datensicherheit und Compliance, Benutzeroberflächen oder Einsatzorte? Wir arbeiten uns in dieser Phase in Ihr Fachgebiet ein und überprüfen die bestehenden Prozesse in Ihrem Betrieb.
2. Konzept und Architektur
„Wie soll die Software programmiert werden?“. Dies geschieht durch eine Beschreibung der Benutzeroberfläche mit Wireframes oder Mockups, durch das Erstellen des Datenbankmodells, durch die Beschreibung der zu erstellenden Auswertungen und Reports und insbesondere auch durch die Konzeption der Schnittstellen zu bestehenden Systemen. Das Realisierungskonzept ist sehr detailliert und enthält eine Beschreibung jedes einzelnen Datenfeldes der Software.
Dabei ist es für uns stets wichtig, eine skalierbare, sichere und zukunftsfähige Software zu konzipieren.
3. Agil, nach Konzept oder das Beste aus Beidem
Für ein belastbares Planen von Zeit- und Budgetaufwand bietet sich eine Software-Entwicklung nach dem klassischen Wasserfallmodell an. Nach der Anforderungsanalyse erstellen wir ein Realisierungskonzept, das die Software-Architektur und Technologien beschreibt und die gewünschten Funktionen und Features detailliert aufführt.
Bei einer agilen Entwicklung nutzen wir Projektmanagementmethoden wie etwa Scrum, um in enger Abstimmung mit Ihnen Schritt für Schritt die bestmögliche Software-Lösung zu entwickeln. Sie können regelmäßig den Entwicklungsprozess begleiten, Feedback geben, das direkt umgesetzt wird und somit sicherstellen, dass alle Ihre Anforderungen exakt, wie Sie es wünschen in die Anwendung einfließen.
Das hybride trinidat-Modell: Perfekt auf Ihren Bedarf zugeschnitten
In der Praxis kombinieren wir klassische und agile Methoden zu einem gewissermaßen „agilen Wasserfallmodell“. Wir unterteilen das Gesamtprojekt in etwa einmonatige Teilprojekte. Die Aufgaben dieser Teilprojekte werden im Voraus konzipiert und aufwandsbezogen geplant. Während ein Teilprojekt programmiert wird, bereiten wir bereits das nächste vor und testen parallel das Vorherige. Diese enge Verzahnung garantiert schnelle Fortschritte und vermeidet typische Probleme des klassischen Wasserfallmodells – insbesondere eine zu große Belastung der Kundenseite zu Projektbeginn. Das hybride Modell sorgt indessen dafür, dass Ihre Ressourcen gleichmäßig über die Projektlaufzeit hinweg eingesetzt werden können.
4. Testen und Qualitätssicherung
Nach der Entwicklung ist vor dem Testen: Unsere Programmierer, die alle in Deutschland arbeiten und bei der trinidat angestellt sind, haben große Erfahrung und Expertise beim Programmieren. Doch auch die Besten machen manchmal einen Fehler. Daher legen wir großen Wert auf umfangreiche Testings und Qualitätssicherung über den gesamten Herstellungsprozess Ihrer Software. Jede Funktion wird getestet, und zwar sowohl automatisiert als auch manuell. So erkennen wir frühzeitig Fehler und beheben diese. Somit garantieren wir eine zuverlässige Lösung.
5. Rollout und Support
Nachdem alle Tests erfolgreich waren, setzen wir die Software in Ihrer Systemlandschaft in der Cloud oder bei einem Dienstleister ein. Gerne übernehmen wir auch die Einweisung der Mitarbeiter in die neue Software. Hierbei schulen wir einen Power User im Unternehmen, der anschließend sein Wissen an die Kollegen im Betrieb weitergibt. Auf Wunsch stellen wir auch ein Manual zur neuen Anwendung zur Verfügung. Selbstverständlich steht trinidat Ihnen auch nach der Entwicklungsphase mit Support, Wartung und Weiterentwicklung zur Seite.
Unsere Leistungen für Ihre einzigartige Software auf einen Blick:
- Agile Aufgaben- und Sprintplanung in enger Abstimmung mit Ihnen
- Projektmanagement nach Scrum oder Ihrer Wunschmethode
- Programmierung der Software mit definierten Funktionen
- Regelmäßige Abstimmungen per Videocall zur Versionseinsicht und zum Anforderungsabgleich
- Bereitstellung eines Testsystems mit aktuellen Softwareversionen zur Prüfung
- Qualitätssicherung der Anwendung
- Installation der Software auf Kundenserver oder in der Cloud
- Einführungsunterstützung bei der Softwareimplementierung
- Feste, gut erreichbare Ansprechpartner für Support und Fragen
Was unsere Kunden besonders schätzen
Wir entwickeln seit 28 Jahren individuelle Software im Kundenauftrag. In dieser langen Zeit haben wir hunderte Kunden – vom Kleinunternehmen bis zum Weltkonzern – mit einzigartigen Software-Lösungen nach vorne gebracht. Viele unsere Kunden vertrauen uns bereits seit vielen Jahren in allem rund um Software-Entwicklung und schätzen dabei insbesondere die persönliche Betreuung, das tiefgehende Verständnis für Unternehmensprozesse und die Flexibilität in der Zusammenarbeit. Ob ERP-Erweiterung, CRM-System oder eine spezialisierte Anwendung für die Produktion – wir entwickeln genau die Lösung, die zu Ihnen passt.

Fazit: Maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen
Die Entwicklung von Individualsoftware ist für viele Unternehmen der Schlüssel zu mehr Effizienz, Digitalisierung und Zukunftssicherheit. Als erfahrene Partner begleiten wir Sie von der Idee bis zur fertigen Anwendung – praxisnah, transparent und zuverlässig.
Sie denken über eine Individualsoftware nach? Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie unverbindlich und zeigen Ihnen, wie Ihre maßgeschneiderte Lösung aussehen kann.
Sie denken über eine Individualsoftware nach?
Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie unverbindlich und zeigen Ihnen, wie Ihre maßgeschneiderte Lösung aussehen kann.