FILMDIENST: Das Portal für Kino und Filmkultur
Das Content Management System von TriniDat beamt den Filmdienst ins digitale Zeitalter
Als eines der ersten Projekte ihrer Firmengeschichte hat die TriniDat eine Filmdatenbank entwickelt. Darin verwaltet der FILMDIENST über 90.000 Filmkritiken. Seit Anfang 2018 wurden die Printmedien eingestellt und es gibt den FILMDIENST nur noch als digitale Publikation.
Über 20 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit
Schon seit 1947 liefert der FILMDIENST im Auftrag der katholischen Kirche Rezensionen zu allen deutschen Kinostarts. Seit 1998 geschieht dies mit Unterstützung der TriniDat Software-Entwicklung GmbH.
Als Benutzeroberfläche kam eine mit Microsoft Access programmierte Client-Anwendung und als Datenbank der Microsoft SQL Server zum Einsatz. Mit dieser Datenbank konnten die Redakteure Filmkritiken, Schauspieler, Regisseure, Bilder und vieles mehr einstellen und miteinander verknüpfen. Neben der gedruckten Zeitschrift FILMDIENST sind daraus zahlreiche weitere Publikationen wie beispielsweise das Lexikon des internationalen Films entstanden.
70 Jahre lang ist der FILMDIENST in gedruckter Form erschienen, seit 1992 auch ergänzt um die Webseite www.filmdienst.de. Seit Anfang 2018 ist nun das von der TriniDat Software-Entwicklung GmbH in Zusammenarbeit mit der dreipunktdrei mediengesellschaft mbH entwickelte Projekt FILMDIENST Digital online.
Das „Portal für Kino und Filmkultur“ bietet Inhalt vom feinsten. Eine bestens qualifizierte Redaktion schreibt Filmkritiken, News, Personenporträts und weitere Beiträge zum Thema. Die Messlatte an die digitale Publikation liegt also hoch. Und dementsprechend professionell soll das Aussehen der Webanwendung sein. Da der FILMDIENST rund um die Uhr online ist und viele tausend Visits hat, muss die mit C# und .NET entwickelte Webanwendung besonders stabil laufen. Die Aktualisierung der Inhalte erfolgt mindestens einmal täglich.
Redaktionssystem für entspanntes Arbeiten
Der FILMDIENST enthält nicht nur Rezensionen über Kinofilme, er beschäftigt sich auch mit anderen Medien. So äußern sich die Redakteure zu nennenswerten Filmen, die im Fernsehen oder online erscheinen. Die Themen erfordern eine hohe Aktualität. Um gleichzeitig dem hohen Qualitätsanspruch gerecht zu werden, sollen sich Online-Ausgaben im Voraus planen lassen. Aus diesem Grund wurde das Online-Portal mit einem Redaktionssystem ausgestattet, das alle redaktionellen Beiträge zu einer Online-Ausgabe zusammenfasst. Mehrere Online-Ausgaben lassen sich im Voraus planen und in einer Preview-Ansicht prüfen und bewerten. Die vorbereitete Ausgabe kann dann auf Knopfdruck veröffentlicht werden.
Wie bei WordPress schreiben die Redakteure Ihre Texte innerhalb der Benutzeroberfläche der Webanwendung. Diese stellt einen Texteditor mit grundlegenden Formatierungsfunktionen zur Verfügung. Außerdem lassen sich verschiedene Medien hochladen und mit den Textbeiträgen verknüpfen. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um Bilder und Filmtrailer.
Da die Webanwendung individuell für die Redaktion FILMDIENST entwickelt wurde, konnten raffinierte Workflow-Funktionen implementiert werden. Kommen in einem Slider neue Beiträge hinzu, dann werden die älteren Beiträge automatisch auf die Übersichtsseite dieser Rubrik verschoben.
Besondere Anforderungen an die Software-Entwicklung
Die Programmierung des FILMDIENST-Portals erfolgte mit ASP.NET in der Programmiersprache C#. Es versteht sich von selbst, dass bei einem Online-Portal erhöhte Anforderungen an Stabilität und Zuverlässigkeit bestehen. Darüber hinaus gibt es jedoch auch einige besondere Anforderungen.
Eine wesentliche Kennziffer für den Erfolg eines Online-Portals sind seine Abrufzahlen. Für deren Erreichen spielt die Suchmaschinenoptimierung (englisch: search engine optimization, kurz: SEO) eine übergeordnete Rolle. Die dreipunktdrei mediengesellschaft mbH arbeitet mit einer Agentur zusammen, die hierfür konkrete Vorgaben machte. Dies betrifft beispielsweise die Formatierung und das Formulieren von Headlines, die Bildung von URLs, die Möglichkeit zur Eingabe von sogenannten Description-Texten und vieles mehr.
Ein lebendiges Projekt
Seit der Erstveröffentlichung Anfang 2018 wird die digitale Version des FILMDIENSTES kontinuierlich weiterentwickelt. Ständig kommen neue benutzerfreundliche Funktionen, Schnittstellen zu Verwertungsdiensten und technologische Verbesserungen hinzu. Insbesondere im Bereich der Suchmaschinenoptimierung besteht fortlaufend Verbesserungsbedarf. Im Rahmen eines Entwicklungsvertrags kann die TriniDat Software-Entwicklung GmbH die benötigten Programmierkapazitäten fortlaufend bereitstellen. Und somit wird das Portal hoffentlich noch weitere Jahrzehnte wertvolle Informationen für Cineasten liefern.
Weitere Informationen