INDIVIDUALSOFTWARE SUNNY DESIGN
VOM DESKTOP-SOLARRECHNER ZUM HIGH-END PLANER FÜR PV-ANLAGEN
Speziell für die Anbieter gewerblich genutzter Photovoltaik (PV)-Anlagen ist SMA Solar Technology AG (SMA) weltweit die Nummer 1 in Sachen Wechselrichter. Diese wandeln den aus der Sonnenenergie gewonnenen Gleichstrom in nutzbaren Wechselstrom für Gebäude, Fabriken oder große Solarkraftwerke. Bei der Planung einer Photovoltaikanlage gilt: Je besser alle Planungskriterien aufeinander abgestimmt werden, desto höher ist der Energieertrag.
Mit der Individualsoftware SUNNY DESIGN bietet SMA eine intelligente, online verfügbare Software, um selbst anspruchsvolle Solaranlagen einfach zu planen. Die in SUNNY DESIGN eingebaute Logik verhilft den PV-Profis zu hochgradig energieeffizienten Anlagenstruktur. Die Möglichkeit, dabei anderweitige Energiequellen einzubeziehen, macht die Software einzigartig. Für die Umsetzung dieses ehrgeizigen, individuellen Softwareprojekts fand SMA 2010 in der TriniDat Software-Entwicklung GmbH aus Düsseldorf den richtigen Entwicklungspartner.
EINE WISSENSCHAFT FÜR SICH: PHOTOVOLTAIK-ANLAGEN PLANEN
Die Randbedingungen, die es zu beachten gilt, um das Optimum aus einer Solaranlage herauszuholen, sind vielfältig. Die Hauptfaktoren, mit denen gerechnet wird, sind neben der Sonnenscheindauer die Lufttemperatur sowie der Einfallswinkel der Sonnenstrahlen.
Das heißt, der genaue Standort der Anlage spielt eine große Rolle, denn die Strahlungsenergie in Nordfinnland unterscheidet sich deutlich von der in der Sahara. Doch obwohl Deutschland mit seinen durchschnittlich 1.000 kWh/ m² eher zu den strahlungsarmen Regionen zählt, liegt dieser Wert weit über dem deutschlandweiten Bedarf an Primärenergie.
Für das passgenau ausgelegte Energiesystem nimmt SUNNY DESIGN daher die Geokoordinaten mit den zugehörigen Wetterdaten auf.
SUNNY DESIGN: AUF MITDENKEN PROGRAMMIERT
Entsprechend dem Motto komplex muss nicht kompliziert sein, vereinfachte Sunny Design schon in seiner ersten Version das Planen von Solaranlagen. Dafür wurde die damalige, auf Windows Presentation Foundation (WPF) basierte Desktop-Applikation mit der von SMA entwickelten Formel ausgestattet.
Heute ist Sunny Design als Web-Anwendung rund um die Uhr und weltweit verfügbar. Intuitiv bedienbar führt es den Anwender binnen weniger Minuten sicher durch die digitale Anlagenspezifikation. Dafür kombiniert es die individuellen Standortkennzahlen mit dem angegebenen Verbrauchsprofil und bietet dem Anwender per Drop-Down-Menü passende, miteinander kompatible Ausstattungskomponenten an. „Der Anwender kann nichts falsch machen, denn die Logik im System prüft auf Funktion, Plausibilität und Vollständigkeit. Und mehr noch: Ganz gleich, ob eine reine Photovoltaik-Anlage oder ein Hybrid-System gefragt ist, ob mit oder ohne Batteriespeicher und Energiemanagement, SUNNY DESIGN gibt zielgerichtete Hinweise für eine besser ausgelegte Anlage“, versichert Dr. Thomas Straub, Senior Product Manager. Und er ergänzt: “Spezielle SMA-Produktkenntnisse sind daher nicht notwendig“.
SOFTWARESPEZIFIKATION MIT ALLEINSTELLUNGSMERKMAL
Eine Projektverwaltung ermöglicht es Anlagenplanern, Fachhandwerkern und Energieberatern, ihre Kundenprojekte übersichtlich zu verwalten.
Um ein umfassendes Kosten-Nutzen-Verhältnis zu simulieren, berücksichtigt die Planungssoftware sektorenübergreifend alle für das Energiesystem verfügbaren Versorgungsquellen. Dazu zählen beispielsweise Batteriespeicher und thermische Komponenten, wie Blockheizkraftwerke oder Wärmepumpen. Als Parameter dienen unterschiedliche Bezugs- und Einspeisetarife oder flexible Verbrauchswerte. Ohne das intelligente SMA-Planungswerkzeug werden die an der Versorgung beteiligten Energiesektoren separat kalkuliert. Das Zusammenführen der individuellen Ergebnisse ist mit einem erheblichen Aufwand verbunden. SUNNY DesigN integriert die Sektoren automatisch und liefert seinen Anwendern eine umfassende Dokumentation inklusive valider Wirtschaftlichkeitsprognosen.
Für Anlagenplaner leistet Sunny Design wichtigen Support. Sie können in Zusammenarbeit mit ihren Kunden energetisch und wirtschaftlich optimal ausgelegte Anlagen planen. Das fördert den Verkauf von SMA-Wechselrichtern und bringt direkten Nutzen für SMA, die Vertriebspartner und den Endkunden.
TRINIDAT: IDEENREICHER ENTWICKLUNGSPARTNER MIT CHARAKTER
Auf der Suche nach einem geeigneten Entwicklungspartner machte TriniDat das Rennen. Die Düsseldorfer hatten nicht nur die benötigten Technologien, wie Microsoft ASP.Net MVC, AngularJS und den Microsoft SQL-Server, im Portfolio, TriniDat überzeugte schon im ersten Austausch durch exzellente Referenzprojekte, ihr verbindliches und kompetentes Auftreten sowie durch vielversprechende Ideen.
Die PV-Planungssoftware entstand in einem mehrstufigen Projekt, in dem TriniDat die Web-Anwendung programmierte und die SMA-Bibliothek CalcLib einband. Im Rahmen der partnerschaftlichen Zusammenarbeit wurde der SMA-Mitarbeiter, der die Energieberechnungsformel kodierte, nahtlos in das TriniDat-Team aufgenommen. Gleichzeitig hat sich TriniDat an die standardisierten SMA-Abläufe in Projekt- und Testmanagement angepasst. Damit die Upgrades nahtlos aufeinander aufbauten, arbeitete TriniDat stets mit demselben Kernteam, das bei Bedarf erweitert wurde. Projektleiter war stets Manfred Hoffbauer, einer der beiden Geschäftsführer.
„TriniDat als Entwicklungspartner liefert die individuell programmierte Software vorgabengetreu und termingerecht. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Entwicklerteam und Herrn Hoffbauer ist produktiv und stets zielgerichtet.“
Dr. Straub
AUFTRAGSPROGRAMMIERUNG WÄCHST MIT
Der Vorteil von Individualsoftware ist, dass eine maßgeschneiderte White-Label Business-Lösung entsteht, deren Funktionsumfang sich jederzeit anpassen lässt. Zudem ist der Source Code Eigentum des Kunden, und zwar mit unbegrenzter Lizenzanzahl und Nutzungsdauer.
Alle Belange, die bei Standardsoftware eine Rolle spielen, bedient auch TriniDat. Dazu gehören regelmäßige Updates, ein hoher Qualitätsstandard, Ausbildung und Support.